Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

10.09.2025

Toilettengang mit viel Liebe zum Detail

Das neue Toilettenhäuschen überrascht mit vielen traditionellen
Details wie Schlangenkönig, Schornstein, Hausspruch und mehr.

Rechtzeitig zum Saisonstart präsentierte sich der Badesee Willischza mit vielen Neuerungen. Das neu gestaltete Umfeld stößt bei Badegästen und Einheimischen auf positive Resonanz.

Bereits zum Jahreswechsel waren zwei Toilettencontainer aufgestellt worden, die von den Mitarbeitern des Bauhofes durch eine spreewaldtypische Hülle verbunden worden sind – analog des Toilettenhäuschens am Parkplatz Spreewaldmühle: ganz traditionell mit Holzbohlenverkleidung, Biberschwänzen auf dem Dach, gekreuzten Schlangenkönigen an den Giebeln oder die Schornsteinattrappe. Die Türen wurden von einem Graffiti-Künstler mit einer historischen Fotoaufnahme von Heinrich Steffen aus dem Jahr 1907 gestaltet, die Duschkas Dreschmaschine zeigt. Das typische Tor mit Andreaskreuz-Symbolen, der Hausspruch über dem Eingang zur Umkleide, das Insektenhotel oder die abendliche Lichtinstallation in den Fenstern sind weitere Hingucker. „Während des Bauens kommen uns immer wieder neue Ideen“, erzählt Bauhof-Leiter Jens Groschischka. „Es ist unser eigener Anspruch, den Gästen ein optisch schönes Toilettenhaus zu bieten.“

Die Abwasserentsorgung wird über eine Sammelgrube realisiert, auf der nun Wildblumen und bienenfreundliche Stauden blühen. Im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme wurden rund um den See zwölf Bäume, u. a. Ahorn, Buche, Eiche, Weide, gepflanzt.

Auf Beschluss der Gemeindevertretung erhielt der Strand zudem ein Spielgerät, das ein versunkenes Piratenschiff darstellt. Ebenso gibt es ein neues Beach-Volleyballfeld.

Um den Zugang zum Badesee von der Straße bzw. vom Toilettenhaus sicherzustellen, war ursprünglich die kostenintensive Verlängerung des Rohrdurchlasses vorgesehen. Stattdessen wurden durch den Bauhof zwei Brücken errichtet.

Der Bauhofleiter hat bereits die nächsten Projekte auf dem Plan. So sollen alle Bushaltestellen im Amtsgebiet saniert werden. Die Spielplätze auf dem Festplatz und im Ortsteil Müschen werden erneuert bzw. erweitert. Rechtzeitig zum Jubiläumsfest in Burg-Kauper soll dazu die Sanierung der Kauperscheune abgeschlossen sein. Nach der Erneuerung der Fundamente wurde ein heimischer Dachdecker mit der Entsorgung des bestehenden Asbestdaches und einer Ziegeleindeckung beauftragt. Parallel dazu wird vom Bauhofteam die Bodendeckelschalung, also die Holzverkleidung erneuert.