#WIRsindBurg #SMY Bórkowy
Das Video kann nicht von YouTube geladen werden, da Sie in den Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Lesen Sie mehr
Eine Stimme geben möchte Schulsozialarbeiterin Sophie Schüler auch Kindern und Jugendlichen der Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“. In einer Vorbesprechung zum Dreh, an der unter anderem Schülerinnen und Schüler teilnahmen, wurde deutlich, dass sie sich ganz klar von jeglicher Form von Extremismus distanzieren wollen und den Videodreh unterstützen.
„Bei uns ist jeder herzlich willkommen.“ sagt Annemarie Schröter, Jugendchefin der Domowina Jugend Burg (Spreewald), im Video. Dieser Satz gilt nicht nur für die Burger Jugend, sondern für viele andere Bereiche des Spreewaldortes. „Insbesondere im Tourismus sind Werte wie Weltoffenheit, Gastfreundlichkeit und Vielfalt Voraussetzung, um unsere Gäste angemessen im Kurort willkommen zu heißen“, erläutert Veit Anders, Vorsitzender des Tourismusvereins Burg (Spreewald) und Umgebung e. V., „umso wichtiger ist für uns, dass auch wir als Verein uns gegenüber den Vorfällen klar positionieren.“ Dass der Tourismus Begegnungsräume zwischen den unterschiedlichsten Menschen schafft, und damit dazu beiträgt Ressentiments abzubauen und ein respektvolles, offenes Miteinander zu fördern, davon ist die Leiterin des Sachgebietes Tourismus im Amt Burg (Spreewald), Jessica Ziebe, die selbst Teil des Videos ist, überzeugt.
Neben den Protagonisten des Videos haben sich zahlreiche Vereine hinter dem Video und einem Positionspapier versammelt. „Es war schön zu sehen, wie schnell und wie positiv sich die Vereine auf die Anfrage zurückmeldeten“, so die Gleichstellungsbeauftragte und Pressesprecherin des Amtes, Kerstin Möbes, die als Kommunikator zwischen den Vereinen fungierte.
Erstmals öffentlich aufgeführt wurde das Video bei der Spreewälder Sagennacht vom 27. bis 29. Mai, auf dem Schlossberg, der größten Veranstaltung der Gemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota).
Bisher haben sich folgende Vereine, Personen und Institutionen dem Statement des Videos angeschlossen:
- Außenstelle Spreewald der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V.
- Chorgemeinschaft „Concordia“
- Domowina Jugend Burg (Spreewald)
- Dorf- und Traditionsverein Müschen
- Evangelische Kirchengemeinde Burg (Spreewald)
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Burg-Kauper e. V.
- Förderverein der Grund- und Oberschule Burg (Spreewald) e. V.
- Freiwillige Feuerwehr Amt Burg (Spreewald)
- Gemeinschaft wendischer/sorbischer Spreewaldfischer Burg und Umgebung
- Heimat- und Trachtenverein Burg e. V.
- Imkerverein Burg-Spreewald e. V.
- Jugendzentrum „Phönix“ in Trägerschaft der Diakonie Niederlausitz
- Kleintierzuchtverein e. V.
- SG Burg (Spreewald) e. V.
- Spreewaldmarathon e. V.
- SV Müschen/Babow e. V.
- Tourismusverein Burg (Spreewald) und Umgebung e. V.
- Vereinigte Kahnfährleute e. V.
- ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), Hans-Jürgen Dreger
- Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Tobias Hentschel
- Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Burg (Spreewald), Kerstin Möbes
- Beauftragter für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden, William Janhoefer
#Auch ICHbinBurg
- Ingo Jürgens
- Isabelle Lea Stephan
- Vilma
- Spree-Strom
- Grund- und Oberschule "Mina Witkojc" Burg (Spreewald)
- René Schichan
- Christian Libutzki- GF Zum Alten Backhaus GmbH
- Kai-Uwe Fischer
- Wellness-und Gesundheitshaus Auszeit
- Dr. Philipp Gypser
- SV Werben 1892 e. V.
- Antje
- Biosphärenreservat Spreewald - Verwaltung
- Frank Engelking, stv. Bürgermeister Gemeinde Guhrow
- David Morgenstern