Wirtschaftsförderung
spěchowanje góspodaŕstwa
Die Wirtschaftsförderung im Amt Burg (Spreewald) umfasst die:
- Förderung der standortansässigen Unternehmen im Rahmen der Bestandspflege
- allgemeine Verbesserung und Entwicklung der Standortbedingungen
- Unterstützung von Existenzgründern
- Ansiedlung von externen Unternehmen
In diesem Rahmen möchten wir effektiv, effizient, kundenorientiert, zukunftsgerichtet und vor allem nachhaltig agieren und bieten Ihnen folgende Leistungen:
Frau Stephan
Fördermittelerstberatung
Inhalt
Gebühren
- kostenlos
Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung
Vermittlung von Kontakten zu Kammern, Behörden und Banken
- ILB - Investitionsbank des Landes Brandenburg (Erstellung von Stellungnahmen für Vorhaben)
- KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
- EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- ESF - Europäischer Sozialfonds
- ELER - Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
- LEADER - Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft
- ZAB Arbeit - Beratung zu Fördermöglichkeiten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Gebühren
- Vertiefende Fördermittelberatung (Klärung spezieller Sachverhalte, über Grundsatzfragen hinausgehende Erklärungen, Fördermittelkombination)
je angefangene viertel Stunde 10,00 Euro -
Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung (Ausfüllen des Antrags, Maßnahmebeschreibung, Rentabilitätsvorschau)
je angefangene halbe Stunde 25,00 Euro
Erstellung eines Verwendungsnachweises
Inhalt
Gebühren
-
je angefangene halbe Stunde 20,00 Euro
Auskunft zur Marktforschung und für wirtschaftliche Dispositionen und Prognosen
Inhalt
Gebühren
- je angefangene halbe Stunde 20,00 Euro
Begleitung der Konzept- und Leitbilderstellung und von Entwicklungsprozessen
Inhalt
Gebühren
- je angefangene halbe Stunde 40,00 Euro
- Tagessatz 300,00 Euro
Stellungnahmen zu Fördermittelanträgen
Inhalt
Gebühren
- je angefangene halbe Stunde 20,00 Euro
Erstberatung von Existenzgründer*innen
- im Rahmen des LOTSENDIENST für Unternehmens-/Existenzgründer/innen im Landkreis Spree-Neiße 2018 - 2020, in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT)
- Zusammenarbeit mit Gründungszentrum "Zukunft Lausitz" in Cottbus
Unterstützung/Vermittlung bei der Unternehmensnachfolge
Inhalt
Begleitung und Unterstützung von Industrie- und Gewerbeansiedlungen
Inhalt