Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

03.04.2025

Wie die Kartoffel in den Spreewald kam

Schauspielerinnen und Schauspieler, Tänzerinnen und Tänzer entführen vor der Kulisse des Bismarckturmes in eine sagenhafte Welt.

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher der Spreewälder Sagennacht ein musikalisches Open-Air-Spektakel mit Geschichten aus der Spreewälder Sagenwelt: „Der gestohlene Schatz oder wie die Kartoffel in den Spreewald kam“ heißt es vom 7. bis 9. Juni vor der imposanten Naturkulisse des Burger Bismarckturmes.

Die diesjährige Geschichte der Spreewälder Sagennacht entspringt der Feder des Cottbuser Comic-Artists Siggiko. Leichtfüßig erzählt sie die Geschichte von Pawlina, der Tochter eines wendischen Wirts in Burg:
Man schreibt das Jahr 1762 und es herrscht der Siebenjährige Krieg im Spreewald. Pawlina träumt jedoch träumt nur davon, endlich einmal die schlangenartigen Schutzgeister des Wirtshauses und sogar den Schlangenkönig höchstpersönlich zu sehen. Nachdem Soldaten einen mysteriösen Sack aus dem Kanal hinter dem Wirtshaus ziehen, stürzt Pawlina in ein Abenteuer, das größer als ihre fantasievollsten Träume ist. Sie bekommt nicht nur den Schutzgeist Mato zu sehen, sondern muss ihn auch gleich vor dem erzürnten Wassermann retten. Wird Pawlina Nixen und Schlangen, Nachtjäger und Irrlichter auf ihre Seite ziehen, um den eigenen Schutzgeist sicher und gesund nach Hause zu bringen?

Auch mit dieser Geschichte zeichnet das Sorbische National-Ensemble mit Ballett, Chor, Solisten und Statisten aus der Region ein weiteres musikalisches Spektakel.
Regie führt Annika Nitsch und ausgestattet wird die Sagennacht 2025 von Linda Siegismund. Neben bekannten sorbischen Melodien komponiert Wolfgang Böhmer;die Choreografien stammen von der Ballettmeisterin des SNE, Mia Facchinelli.
Im einstündigen Vorprogramm zeigen regionale Künstler und Vereine sorbisches/wendisches Brauchtum aus der Niederlausitz und das Publikum erfährt so einige Hintergründe und Wissenswertes rund um die sorbische Sagenwelt.
Eintrittskarten zum Preis von 34,50 Euro für Erwachsene und 15 Euro ermäßigt (8 bis 15 Jahre) gibt es unter anderem In der Touristinformation und unter www.burgimspreewald.de. Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Bereits zum 48. Mal organisiert der RSC Cottbus die Internationale Cottbuser Junioren-Etappenfahrt. 

Die spannende Entscheidung um den Gesamtsieg  fällt am Sonntag, dem 6. April, auf der 24 Kilometer langen Schleife rund um Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, Fehrow/Prjawoz, Drachhausen/Hochoza und Maiberg.

Von 8 bis 14 Uhr ist die gesamte Strecke für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Mehr unter Aktuelles.