Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Schriftgröße

Corona-Virus

Brandenburg hebt Corona-Landesverordnung zum 1. März auf

(20.02.2023) Die Bundesregierung hat angekündigt, aufgrund der stabilen Infektionslage fast alle bundesweit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen im § 28b Absatz 1 Infektionsschutzgesetz zum 1. März 2023 enden zu lassen. Lediglich die Maskenpflichten für Besucherinnen und Besucher in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen weiterhin bis zum 7. April 2023 bestehen bleiben.

Vor diesem Hintergrund wird Brandenburg – unter Vorbehalt der Zustimmung des Kabinetts – die eigene Corona-Landesverordnung zum 1. März aufheben. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher wird eine entsprechende Verordnung zur Aufhebung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung am Dienstag (21.02.) ins Kabinett einbringen.

Übersicht der aktuellen Corona-Maßnahmen: https://corona.brandenburg.de/corona/de/aktuelle-regelungen/ (Es öffnet sich ein neues Fenster.)

Beendigung der Isolationspflicht / Änderungen in der Allgemeinverfügung des Landkreises Spree-Neiße

Mit Wirkung zum 13. Februar 2023 soll in Brandenburg die Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion aufgehoben werden.
Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die Landkreise und kreisfreien Städte auffordern, ihre jeweiligen Allgemeinverfügungen entsprechend aufzuheben oder in Teilen zu verändern.
Gesundheitsministerin Nonnemacher erklärte, dass sich die Lage erfreulicher Weise sehr entspannt hat. Vor diesem Hintergrund ist dieser Schritt für sie vertretbar. Wie bei allen anderen Infektionskrankheiten auch, sollte sich dann jede mit dem Coronavirus infizierte Person in Eigenverantwortung selbst isolieren und Kontakte reduzieren.
Damit entfällt dann insgesamt die Bescheid-Erstellung seitens des Landkreises.
Ein Genesenen-Nachweis kann weiterhin beim Hausarzt oder der Apotheke mit dem Nachweis eines PCR-Ergebnisses erstellt werden. Da derzeit aber keine Zugangsbeschränkungen gelten, ist das für die meisten ohne Relevanz.

Den vollständigen Text der Allgemeinverfügung finden Sie unter www.lkspn.de (Es öffnet sich ein neues Fenster).

Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV

Mit Wirkung zum 02. Februar 2023 ist die Maskenpflicht im ÖPNV aufgehoben worden. Das Bundesgesundheitsministerium rät weiterhin zum freiwilligen Tragen von Masken.
Maskenpflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht aber vorerst weiterhin beim Betreten von Arzt- und Zahnarztpraxen sowie beim Besuch von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Für den Zutritt zu Kliniken und Pflegeeinrichtungen braucht es außerdem einen negativen Test.
Ob diese Maßnahmen in diesem Umfang noch notwendig bleiben, soll am 28. Februar 2023 noch einmal beraten werden.

Corona-Lagebericht Brandenburg

Das Land veröffentlicht täglich neu die Coronazahlen. (Es öffnet sich ein neues Fenster.)

Nützliche Links

Weitere nützliche  Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten. (Es öffnet sich jeweils ein neues Fenster.)

Landkreis Spree-Neiße

Leitstelle Lausitz

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Robert-Koch-Institut

Die Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete sind  tagesaktuell abrufbar.

Informationen des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums für Unternehmen und ihre Beschäftigten, Solo-Unternehmer sowie Freiberufler

Schließe dich unserer Initiative #WIRsind Burg - #SMY Bórkowy an!

Setze ein Zeichen gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung - für Vielfalt, Weltoffenheit, Respekt und Toleranz!

Trage dich ein.

#Auch ICHbinBurg