20.08.2025
Brandenburger Lesesommer: Ihr begeistert uns!
Wir sind begeistert! Beim diesjährigen Brandenburger Lesesommer in der Spreewaldbibliothek haben über 120 Kinder mitgemacht! Das ist sind mehr als doppelt so viel Mädchen und Jungen wie im Vorjahr. Viele bunte Wimpelketten zeigen den Gästen in der Bibliothek, wie viele Bücher schon gelesen wurden. Und täglich werden es noch mehr. Bis zum 12. September ist noch Zeit, die Bücher zurückzubringen und das Log-Buch abstempeln zu lassen.
Und dann möchten wir gemeinsam mit allen Bücherwürmern und Eltern den Brandenburger Lesesommer 2025 gebührend verabschieden. Dazu laden wir ein am Mittwoch, dem 1. Oktober, 16 Uhr, in die Aula der Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“. Das Haus der Begegnung ist für uns längst zu klein geworden! Bunte Urkunden und kleine Geschenke warten auf alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben. Im gemütlichen Rahmen wollen wir gemeinsam feiern und Spaß haben.
Wir danken allen Eltern, Lehrkräften und Pädagogen, die geholfen haben, den Kindern zu zeigen, wie viel Spaß Lesen machen kann.
Wer in den Sommerferien in ferne Welten wandern und Abenteuer erleben möchte, ist seit dem 17. Juli eingeladen zum Brandenburger Lesesommer in der Spreewaldbibliothek „Mina Witkojc“.
Rund 250 Bücher wurden extra angeschafft, die nur die Lesesommer-Clubmitglieder ausleihen können. Mitmachen können alle Bücherwürmer von der 1. bis zur 10. Klasse, die Spaß am Lesen haben. Anmelden kann man sich schon jetzt ganz einfach in der Spreewaldbibliothek.
Bis zum 12. September heißt es für alle Clubmitglieder: Mindestens drei Bücher lesen, in der Spreewaldbibliothek von den Leseabenteuern berichten und einen Eintrag im Logbuch erhalten.
Der Lesesommer wird mit einer Abschlussveranstaltung am 1. Oktober gekrönt, auf der alle Teilnehmer ihre Urkunden und Preise bekommen. Wer besonders viel liest, darf sich über einen Sonderpreis freuen. Gesucht wird zudem die Klasse aus den beiden Schulen im Amtsgebiet, die die meisten Bücher gelesen hat. Amtsdirektor Tobias Hentschel stiftet einen Zuschuss für die Klassenkasse. Die beiden Schulen, die Grundschule „Mato Kosyk“ in Briesen/Brjazyna und die Burger Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“, aber auch die Schulen in Kolkwitz und Cottbus sind Partner des Lesesommers. Und so gibt es für alle Club-Mitglieder, die mindestens drei Bücher lesen, eine zusätzliche Eins im Fach Deutsch.
Übrigens: Um beim Lesesommer dabei zu sein, müssen die Kinder nicht Mitglied der Spreewaldbibliothek sein. Aber vielleicht werden sie es nach dem Lesesommer, weil sich in der Regalen der Bibliothek noch so viele spannende Abenteuer verstecken, die verschlungen werden müssen.
Und noch ein Tipp für die Eltern: Der Brandenburger Lesesommer ist eine Leseinitiative der Brandenburger Bibliotheken in den Sommerferien. Lesefreude und Spaß außerhalb der Schulzeit stehen hier im Vordergrund. Während der Sommerferien werden die Schülerinnen und Schüler zu Mitgliedern eines Leseclubs und dürfen Bücher lesen, die exklusiv nur für die Clubmitglieder bereitgestellt werden.
Mehr Informationen gibt es unter www.spreewald-bibliothek.de.