Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

30.06.2025

Hattener Runde muss weiterleben

Das jährliche Verwaltungsseminar der „Hattener Runde“ fand 2025 wieder in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) statt. Amtsdirektoren, Bürgermeister und verschiedene Verwaltungsmitarbeiter*innen mehrerer Kommunen trafen sich zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.
Die „Hattener Runde“ ist ein Zusammenschluss unter anderem der Gemeinden Hatten (Niedersachsen), Zwenkau bei Leipzig (Sachsen), Bad Sulza (Thüringen),  Amt Britz-Chorin-Oderberg, Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) und Bedzino (Polen). Entstanden ist sie 1990, als der Hattener Gemeinderat beschlossen hatte, verschiedenen Gemeinden in den neuen Bundesländern bei der Umstellung der Verwaltungsgeschäfte auf Bundesrecht zu unterstützen. Aus dieser Partnerschaft sei längst eine Freundschaft geworden, resümierte der Burger Bürgermeister Bernd Ragotzky.
Einmal im Jahr trifft sich die Runde zum Verwaltungsseminar, bei dem aktuelle Themen aus dem Verwaltungsgeschehen beraten und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dirk Schütze, Bürgermeister von Bad Sulza verdeutlichte, dass es viele Schnittmengen zwischen den Kommunen gebe, die den Austausch so interessant machen würden, beispielsweise die Thermalsole in seiner Stadt und in Burg oder die Lage in einem Biosphärenreservat wie bei Britz-Oderberg-Chorin und Burg. In diesem Jahr drehten sich die Themen unter anderem um die Herausforderungen bei öffentlichen Bauten; beim Bau von Energiespeichern und Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, sowie um die Digitalisierung und IT-Sicherheit.
„Eine anspruchsvolle Tagesordnung, die durchweg interessant war“, sagte Holger Schulz, Bürgermeister der Stadt Zwenkau. Und der Amtsdirektor des Amtes Britz-Chorin-Oderberg ergänzt, fachlich noch nie so viel mitgenommen zu haben. Es seien „Tage der Gemeinsamkeit, des Erfahrungsaustausches und der Herzlichkeit“ gewesen. Neben den Seminaren gab es genügend Zeit, sich auf persönlicher Ebene zu begegnen, etwas beim Grillabend oder bei der Fahrt mit der Rumpelguste durch das Heilbad.

Die Teilnehmenden der diesjährigen Verwaltungsseminars der "Hattener Runde" auf der Baustelle des Kultur- und Sportzentrums.
Mit Wirkung zum 27. Juni 2025 hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine Allgemeinverfügung zur ganztägigen Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern der Spree mittels Pumpvorrichtung erlassen.
 
Mehr erfahren Sie unter Aktuelles.