Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Schriftgröße

Brandenburger Landpartie

Zur diesjährigen **Brandenburger Landpartie** laden das **Naturkundezentrum Spreeaue e.V.** und der **Imkerverein Dissen** herzlich ein. Unter dem Motto **"100 Jahre Imkerverein Dissen – Wie kommt der Honig ins Glas?"** dreht sich an diesem Tag alles um die faszinierende Welt der Honigbiene.

Gäste können live erleben, wie Honig entsteht: Von der Bestäubungsleistung der Bienen über das Arbeiten im Bienenvolk bis hin zur Verarbeitung in der Imkerei. An Schaubeuten, Honigschleudern und Mitmachstationen zeigen die Imkerinnen und Imker anschaulich jeden Schritt des Weges – bis der goldene Honig schließlich im Glas landet.

Das Naturkundezentrum ergänzt das Programm mit Einblicken in die ökologische Bedeutung der Biene und ihre Rolle im Ökosystem der Spreeaue. Spannende Führungen, kindgerechte Angebote und anschauliche Experimente machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Zum Jubiläum werden zudem Geschichten aus 100 Jahren Vereinsgeschichte erzählt – von traditionellen Arbeitsweisen bis zu modernen Methoden der Imkerei.

**Ein informativer und erlebnisreicher Tag für alle Naturfreundinnen, Naturfreunde und Honigliebhaber. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!**

Veranstaltungsort

Spreeauenhof
Döbbricker Straße 1
03096 Dissen-Striesow

Kontakt

Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
03096 Dissen-Striesow
Telefon: +49 35606 256

Preise


kostenfrei: ja

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.