Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Slawischer Siedlungsausschnitt "Stary lud"

Gleich hinter dem Heimatmuseum beginnt die Zeitreise ins slawische Mittelalter. Entlang eines Zeitstrahles gelangt man in die kleine Ansiedlung mit fünf Grubenhäusern, die 2013 eröffnet wurde. "Stary lud" - "Das alte Volk" heißt der Siedlungsausschnitt, der in eine Zeit entführt, als Slawen das heutige Gebiet Brandenburgs besiedelten und in der Lausitz die Stämme der Lusizer und Milzener beheimatet waren. Dieser Siedlungsausschnitt wurde nach Interpretationen von Funden und Befunden sowohl regional, als auch überregional rekonstruiert.

Geöffnet ist der Freilichtkomplex von Mai bis Oktober. Er lädt ein zu individuellen Besuchen. Es finden aber auch wöchentlich Führungen statt, es gibt Themenwochenenden und pädagogische Angebote. Höhepunkte sind Veranstaltungen wie das beliebte Fest des slawischen Mittelalters alljährlich Ende Mai.

Hinter diesem Tor beginnt die Zeitreise ins slawische Mittelalter.
Mittelalterliche Musik erklingt bei den Festen in "Stary lud".
Regelmäßig versammeln sich Handwerker*innen des slawischen Mittelalters in "Stary lud" und geben Einblick in alte Handwerkskünste und Lebensgewohnheiten.