Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

10.08.2023

Mit Herz und Spachtel gegen Hass

Mit einer Wasser befüllten Sprühflasche und Spachtel oder Schaber wurden Unmengen an Hass-Aufklebern entfernt.

„Mit Herz und Spachtel gegen Hass“ – dieses Motto der Berliner Aktivistin Irmela Mensah-Schramm war das Motto für Freiwillige aus Burg und Umgebung, um das Burger Ortsbild von rassistischen und menschenverachtenden (und sonstigen) Aufklebern zu befreien, die an Straßenlaternen, Straßenschildern, Warnbarken, Papierkörben etc. kleben.
Irmela Mensah-Schramm unterstützte die Aktiven vor Ort. Seit 1986 schon ist die 77-Jährige deutschlandweit unterwegs, um Hassbotschaften im öffentlichen Raum zu beseitigen, immer auf die Gefahr hin, angefeindet zu werden. Vielfach wurde sie für ihr Engagement ausgezeichnet.
Die Burger Freiwilligen entfernten mehrere 100 Aufkleber und erlebten während ihrer Putzaktion viel Positives. Sie wurden von Einwohner*innen und Gästen angesprochen und erhielten jede Menge Zustimmung. Da wurde auch eine Leiter herausgereicht, um einen weit oben angebrachten Aufkleber entfernen zu können. „Das Dankeschön eines kleinen Jungen hat mir gezeigt, dass sich der heutige Abend gelohnt hat“, resümierte am Ende eine Teilnehmerin.
Da die Laternen leider nicht lange sauber bleiben werden, ruft Amtsdirektor Tobias Hentschel die Einwohnerinnen und Einwohner auf, die Augen zu öffnen, dauerhaft die Patenschaft für die eigene Straßenfront zu übernehmen und vor der eigenen Haustür die Aufkleber zu entfernen. Ganz nach dem oben genannten Motto „Mit Herz und Spachtel gegen Hass!“.

Schließe dich unserer Initiative #WIRsind Burg - #SMY Bórkowy an!

Setze ein Zeichen gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung - für Vielfalt, Weltoffenheit, Respekt und Toleranz!

Trage dich ein.

#Auch ICHbinBurg