10.11.2025
Recht auf ein gewaltfreies Leben
Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ab 25. November
Jeden Tag wird in Deutschland ein Mädchen oder eine Frau getötet. Das zeigt, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen keine Randerscheinung ist. Mit Aktionswochen wird im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam gemacht.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen gehört zu den alltäglichen Bedrohungen, gegen die es sich entschieden zu positionieren gilt. Das Bundeskriminalamt hat 2024 den Bundeslagebericht geschlechtsspezifische Gewalt veröffentlicht: Demnach gab es 360 Tötungen und 938 Tötungsversuche im Jahr 2023.
Im Jahr 1999 erklärten die Vereinten Nationen den 25. November offiziell zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. 1991 wurde die UN-Kampagne „Orange the World“ ins Leben gerufen. Dabei wird vom 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember mit vielfältigen Aktionen zum Thema auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam gemacht. Symbol für die Aktionswochen ist die Farbe Orange.
In Zusammenarbeit mit Kommunen, sozialen Trägern und Initiativen sind auch im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa viele Veranstaltungen wie Informationsstände, Lesungen, Kreativangebote, Kino- und Theatervorführungen geplant. Mit allen Formaten werden Hilfemöglichkeiten bekannt gemacht, Dialogräume für einen bewussten Austausch geschaffen und niedrigschwellige Zugänge zum Thema ermöglicht. Alle Veranstaltungen möchten das Selbstvertrauen vermitteln, sich konsequent gegen Gewalt und solidarisch an die Seite der Opfer zu stellen. Nur so kann ein klares Signal gegen Gewalt gesetzt werden.
Am Dienstag, dem 25. November, startet im Burger Edeka-Markt in der Raiffeisenstraße eine Informationskampagne, bei der die Gleichstellungsbeauftragte und der Amtsdirektor orangefarbene Tragetaschen mit dem klaren Bekenntnis „Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen“ verteilen.