20.05.2022
Modellregion für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen ÖPNV im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Sehr geehrte Einwohner*innen, Gemeindevertreter*innen und Unternehmer*innen,
der Landkreis Spree-Neiße / Wokrejs Sprjewja-Nysa arbeitet im Auftrag des Kreistages an einem Konzept für eine „Modellregion für einen zukunftsorientierten, kreisübergreifenden ÖPNV".
Ziel ist es, ein Gesamtkonzept für die Gestaltung eines Öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Spree-Neiße / Wokrejs Sprjewja-Nysa zu erarbeiten, um durch die Verringerung verkehrsbedingter Emissionen einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten und durch eine optimierte Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote und die erweiterte Berücksichtigung der Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen die Mobilität der Bürger*innen und Gäste im Landkreis und in die angrenzenden Regionen zu verbessern.
Wichtig ist aus unserer Sicht auch, die Erwartungen und Hinweise aus Ihren Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden kennenzulernen und somit auch den ländlichen Bereich bei der Bearbeitung des Konzeptes noch stärker einzubeziehen.
Da Sie als Einwohner*in und Unternehmer*in selbst Ihre Dörfer am besten kennen und wissen, wo der Schuh drückt, möchten wir dem Landkreis gern direkt gebündelt diese Informationen weitergeben. Auch Ideen und Wünsche, welche mit in das Konzept einfließen können, sind willkommen.
Diese Ideen müssen sich nicht nur auf den klassischen ÖPNV, wie z. B. Busverbindungen und Lückenschlüsse, beziehen. Auch Alternativen, wie Rufbusse, Bürgershuttle oder Ideen zur "Gestaltung der letzten Meile" sind gerade im ländlichen Raum interessant. Unter "der letzten Meile" versteht man den die Distanz zwischen dem Zielort und dem nächsten Punkt zum ÖPNV. Gerade im ländlichen Raum spielt diese Thematik immer wieder eine große Rolle, wenn es um die Nutzung der Busse geht.
Verstehen Sie diesen Aufruf also ruhig als eine Art Wunschliste oder einen Markt der Möglichkeiten und Ideen. Am Ende der Frist werden die von Ihnen eingereichten Ideen dem Landkreis für die weitere Bearbeitung des Konzeptes übergeben, und eventuell können einige Probleme auch vorab schon angegangen werden.
Hierfür hat das Amt Burg (Spreewald) die E-Mail-Adresse bus@amt-burg-spreewald.de bis zum 12.08.2022 eingerichtet, um die Anregungen und Wünsche entgegen zu nehmen und zu bündeln. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Anhänge funktionieren nur in Form einer PDF.
Isabelle Lea Stephan
Wirtschaftsförderin