Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

09.01.2023

Kulturschatz an nächste Generationen weitergeben

Joachim Dieke, Vorsitzender des Amtsausschusses (l.) und Amtsdirektor Tobias Hentschel (r.) überreichten Wylem Janhoefer die Berufungsurkunde als Beauftragter der Angelegenheiten der Sorben/Wenden im Amt Burg (Spreewald). (Foto: K. Möbes)

In seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Amtsausschuss einen neuen Beauftragten für Angelegenheiten der Sorben/Wenden berufen: William Janhoefer/Wylem Janhoefer trat sein Ehrenamt mit dem neuen Jahr an. Die bisherige Amtsinhaberin Anett Sischke hatte aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt.
Amt Burg (Spreewald). Der jetzt in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) wohnende Wylem Janhoefer ist in Briesen/Brjazyna und Fehrow/Prjawoz aufgewachsen und hat die Briesener Grundschule besucht. Sein Abitur legte er am Niedersorbischen Gymnasium ab. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig war Janhoefer als Rechtsanwalt tätig. Derzeit arbeitet er am Standort Cottbus der Bundesnetzagentur.
Schon in seiner Schulzeit interessierte er sich für das Sorbische/Wendische. Seit mehreren Jahren engagiert er sich in mehreren sorbischen/wendischen Gremien, ist aktuell Mitglied des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden des Landes Brandenburg, des Bundesvorstandes der Domowina und des Regionalverbandes Niederlausitz. „Ich engagiere mich für die sorbische/wendische Sprache und Kultur, da ich damit aufgewachsen bin und mich mit ihr identifiziere“, sagt Wylem Janhoefer. „Es liegt mir daher am Herzen, mich dafür einzusetzen, dass dieser einzigartige Kulturschatz auch an die nachfolgenden Generationen weitergegeben und gelebt werden kann.“
In seinem neuen Ehrenamt sieht er sich als Vermittler zwischen Ämtern, Institutionen und Gemeinden aber auch zur Bevölkerung. Den von seiner Vorgängerin Anett Sischke initiierten sorbischen/wendischen Stammtisch „Naša Gromada“, der wegen der Corona-Pandemie ruhte, möchte er wieder ins Leben rufen.

Schließe dich unserer Initiative #WIRsind Burg - #SMY Bórkowy an!

Setze ein Zeichen gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung - für Vielfalt, Weltoffenheit, Respekt und Toleranz!

Trage dich ein.

#Auch ICHbinBurg