Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

19.01.2023

Hochzeit zu Zweit oder doch ganz groß?

Blick in den Trauraum im Burger Amtsgebäude.

Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr kann das Standesamt Burg (Spreewald) zurückblicken: Mit 178 Eheschließungen wurde der Vorjahreswert (153) übertroffen. 99 Paare stammten aus dem Standesamtsbezirk, zu welchem neben dem Amt Burg (Spreewald) auch Drebkau, Neuhausen/Spree und Kolkwitz gehören.

Ein Wolkenbruch unter der Hochzeitseiche, Windböen, die die Trauniederschrift beinahe haben wegfliegen lassen oder eine Trauung im November im Grünen bei strahlendem Sonnenschein – einige Brautpaare werden über die Wetterkapriolen bei ihrer Hochzeit noch lange erzählen. Auch wenn der Standesamtsbezirk zusätzlich über 14 sehr individuelle und ganz verschiedene, gewidmete Trauorte verfügt, heirateten die meisten Paare doch am liebsten in den Trauräumen der Kommunen. 77 Eheschließungen fanden im Burger Trauraum statt, 16 auf dem Steinitzhof, im Trauraum der Stadt Drebkau, neun in Kolkwitz und sieben in Neuhausen/Spree. Der „Milanhof“ in Guhrow/Góry ist mit 17 Trauungen der am meisten gebuchte gewidmete Trauort, gefolgt vom Hotel „Zur Bleiche Resort & Spa“ und dem „Alten Backhaus“.
Die vier Standesbeamtinnen um Leiterin Lysann Pehla resümieren für das Jahr 2022 eine große Bandbreite bei den Erwartungen und Ansprüchen der Brautleute an ihre Hochzeit, von der ganz großen Hochzeit mit vielen individuellen Wünschen bis hin zum „Zusammenschreiben“ im Büro des Standesamtes. Sechs Paare schlossen auf diese Weise den Bund fürs Leben. Vor allem im Herbst und Winter gab es häufiger spontane Trauungen mit einer kurzen Zeremonie, die nur den gesetzlichen Teil der Trauung beinhaltet. Zunehmend geben sich Paare, die schon beinahe ihr ganzes Leben zusammen sind das Ja-Wort.
Zwei im Ausland (Dänemark und Niederlande) geschlossene Ehen wurden im Standesamt Burg (Spreewald) nachbeurkundet. Getraut wurden im vergangenen Jahr auch Paare, bei denen ein oder beide Partner*innen eine ausländische Staatsangehörigkeit hatten, hier russisch, polnisch, bulgarisch, türkisch und estnisch.
Viele berührende Momente erlebten die Standesbeamtinnen 2022. So ging ein Bräutigam zur Überraschung aller Anwesenden noch vor der Trauung vor seiner Braut auf die Knie, um um ihre Hand anzuhalten. Denn einen richtigen Heiratsantrag hatte er ihr bis dato noch nicht gemacht. Sehr romantisch starteten einige Paare auf dem „Steinitzhof“ in Drebkau in die Ehe: Mit einer Kutsche zur Musik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ fuhren Braut bzw. Brautpaar vor.
Auch für das laufende Jahr ist der Kalender des Burger Standesamtes schon gut gefüllt. Die neuen gewidmeten Trauorte, die „Koselmühle“ in Kolkwitz OT Glinzig und das Annemarie-Schulz-Haus in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), sind für dieses Jahr schon mehrfach angefragt worden.
Trauungen sind montags, mittwochs, freitags und an festgelegten Sonnabenden zwischen 9 und 14 Uhr möglich. Die Termine der Trausamstage findet man unter www.am-burg-spreewald.de.