01.06.2023
Echte Teamarbeit am „Stillen Fließ“
Die im Juni 2021 durch einen umgestürzten Baum zerstörte Brücke über das Stille Fließ in der Waldschlösschenstraße in Burg (Spreewald)/ Bórkowy (Błota) wird nun ersetzt. Zuvor musste das Technische Hilfswerk (THW) jedoch die Behelfsbrücke wieder zurückbauen.
Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota). Eine mächtige Pappel war am 6. Juni 2021 auf die Brücke über das Stille Fließ gestürzt und hatte sie unbefahrbar gemacht. Schon eine Woche später konnten die Anlieger wieder ihre Grundstücke erreichen. Denn an nur zwei Tagen errichteten 35 Kameradinnen und Kameraden des THW Landesverbandes Berlin-Brandenburg-Sachsen-Anhalt unter Leitung der Fachgruppe Brückenbau Berlin-Mitte aus vormontierten Einzelbauteile eine 12,3 Meter lange Bailey-Brücke, eine aus vormontierten Einzelbauteilen zusammensetzbare Behelfsbrücke. Das provisorische Bauwerk sollte eigentlich nur für einige Monate stehen. Schließlich wurden es fast zwei Jahre. „Amt und Gemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) sind dem THW für die Geduld sehr dankbar“, erklärt Amtsdirektor Tobias Hentschel.
Anfang Mai nun erfolgte der Rückbau der Behelfsbrücke wiederum durch Einsatzkräfte des THW und wiederum unter Leitung der Fachgruppe Brückenbau aus Berlin-Mitte, wie Einsatzleiter Maximilian Beyer, Zugführer des Ortsverbandes Cottbus berichtete. Neben den 31 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Ortsverbänden aus Berlin und Brandenburg kam schwere Technik zum Einsatz wie Bagger aus Spandau, Transporter aus Berlin-Marzahn/Hellersdorf, ein Ladekran aus Fürstenwalde oder das Transportgespann der Fachgruppe Räumen aus dem Ortsverband Cottbus. Letzteres wird eigentlich angefordert, um z. B. bei Waldbränden Schneisen zu schlagen oder Brandherde mit dem Radlader auseinanderzuziehen, um den Löschangriff der Feuerwehr zu unterstützen.
„So ein Einsatz ist eine besondere und schöne Aufgabe, um sich kennenzulernen und zusammenzuarbeiten“, erklärt Maximilian Beyer. Denn die spezialisierten Fachgruppen und Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsverbänden arbeiteten in Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota), obwohl sie sich sonst nicht kennen, sehr strukturiert, Hand in Hand zusammen.
Nicht nur beim THW war echte Teamarbeit zu sehen. Auch im Dorf gab es jede Menge Unterstützung für die Ehrenamtlichen. So wurde die Übernachtung in der Burger Jugendherberge organisiert, ebenso wie die Versorgung. Zusätzlich hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg-Kauper zu einem Grillabend eingeladen, und Bürgermeister Hans-Jürgen Dreger kochte Mittagessen für alle.
Baubeginn für die neue Brücke, für die im September 2022 die Fördermittel bewilligt wurden, soll im August sein. Um die Erreichbarkeit der anliegenden Grundstücke zu gewährleisten, wurde bereits eine Umfahrung inklusive Wasserführung errichtet. Bis zur Fertigstellung der Brücke etwa im Frühjahr 2024 kann das „Stille Fließ“ im Bereich der Baustelle von Kähnen und Paddelbooten nicht befahren werden.